Unsere Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseite aufsuchen. An dieser Stelle wollen wir Sie darüber informieren, welche Daten bei dem Besuch unserer Internetseite erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Selbstverständlich werden personenbezogene Daten von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und der europäischen Datenschutzgrundverordnung verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Internetpräsenz, die unter folgender Adresse abrufbar ist: https://www.mineralwasser-info.de. Sollten Sie über Verlinkungen auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Unsere Internetseite erfordert keine Eingabe personenbezogener Daten. Ihr Internetbrowser übermittelt jedoch automatisch an uns Informationen (z.B. Datum des Besuchs der Internetseite, der von Ihnen verwendete Browsertyp sowie die Browsereinstellungen, das verwendete Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, Ihre IP-Adresse). Die IP Adresse wird nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, einer komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


Ihre Möglichkeiten zur Vermeidung der Installation von Tags und Cookies:

Wir stellen Ihnen nun mehrere Möglichkeiten dar, wie Sie Cookies vermeiden können:

Beim erstmaligen Besuch unserer Internetseite werden Sie von uns über die notwendigen Cookies informiert und gefragt, ob Sie mit der Verwendung von weiteren Cookies einverstanden sind. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern:


Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogene Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google dauerhaft verhindern, indem Sie das, unter dem folgenden Link verfügbare, Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sollten Sie ein mobiles Endgerät einsetzen (Tablet, Smartphone), dann können Sie die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieser Website durch den Einsatz eines Opt-Out-Cookie verhindern. Hierzu müssen Sie auf diesen Link klicken.
Google Analytics deaktivieren


Wir setzen Google Analytics mittels Google Tag Manager ein:

Es handelt sich hierbei um ein Analysewerkzeug, welches aufgrund Ihrer Einwilligung eingesetzt wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a.) DSGVO.

Bei Google Tag Manager handelt es sich um ein Produkt der Google Inc. („Google“), welches selber keine personenbezogenen Daten erfasst, sondern die Webanalyse mittels Google Analytics erleichtert. Weitere Informationen hierüber finden Sie direkt auf dieser, von Google Inc. Vorgehaltenen, Internetpräsenz: https://support.google.com/tagmanager/?hl=de

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir können Informationen über das Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher in anonymisierter Form erhalten. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Daten zu beliebigen eigenen Zwecken wie zur Profilbildung nutzen und mit anderen Daten wie eventueller Google-Accounts verknüpfen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können der Verwendung dieser Software widersprechen, indem Sie hier klicken.
Wir speichern die Daten bis zu 24 Monate lang.


Wir nutzen Facebook Social Plugins:

Unser Internetauftritt verwendet, auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, Facebook Social Plugins. Es handelt sich um eine Software, die vom sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet wird, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Diese Plugins sind mit dem Facebook Logo markiert.

Um zu vermeiden, dass Daten ohne Wissen des Nutzers an Facebook weitergeleitet werden, verwenden wir die Shariff-Lösung. Eine ausführliche Darstellung, hinsichtlich dieser Shariff-Lösung finden Sie auf den Seiten der Heise Medien GmbH & Co. KG: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Erst wenn Sie auf Ihre Einwilligung erteilen und auf das Plug-In klicken, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dann Daten übermittelt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie kein Mitglied, wird unter Umständen die IP-Adresse erfasst werden. Sind Sie als Mitglied bei Facebook angemeldet, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe einer Empfehlung) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Sie können dies durch Ausloggen oder den Einsatz von Browser-Erweiterungen/Adblockern vor Besuch unseres Internetauftrittes verhindern. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Datenerhebung durch Facebook. Nähere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Sie können Sie hier abrufen (Link zu: https://de-de.facebook.com/about/privacy/update). Wir speichern die Daten 8 Monate lang.

Sie können ebenfalls über die European Interactive Digital Advertising Alliance Einstellungen Ihres Endgerätes ansehen und modifizieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.


Wir nutzen die Google Maps Api

Wir nutzen Google Maps, um Ihnen die Lage unseres Unternehmens anzuzeigen und Ihnen die Anfahrt zu erleichtern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir können Ihnen diesen Inhalt nur durch diese Verarbeitung anbieten. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Um die Karte samt unserer Position in Ihrem Browser anzuzeigen, fragt Google die IP-Adresse des Besuchers ab. Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Datenverarbeitung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Hier der Link zur Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/ .


Ihre Rechte

Hinsichtlich der von uns erhobenen Daten können Sie Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und die Übergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

Desweiteren können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).


Ihr Ansprechpartner zur Geltendmachung Ihrer Rechte: Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist:

GEDIG Getränke - Fachgroßhändler
Einkaufs- und Vertriebs- GmbH

Schäferhauser Straße 2
73240 Wendlingen

Tel.: 0 70 24 – 4 16 31-50
Fax: 0 70 24 – 4 16 31-55

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz können Sie an folgende E-Mail-Adresse richten:

Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Moritz Votteler, c/o GEDIG, Schäferhauser Straße 2, 73240 Wendlingen, E-Mail: datenschutz@kanzlei-votteler.eu