Warum richtiges Trinken so wichtig ist
Dienstag, 27. Oktober 2020
Obwohl der Mensch zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser besteht, kann er keine Wasserreserven bilden und muss deshalb Flüssigkeitsverluste ständig ausgleichen.
Jeden Tag verliert der Körper ungefähr zweieinhalb Liter Wasser.
Einen Teil davon nimmt er über die Nahrung wieder auf. Die restliche
Menge muss er in Form von Getränken zu sich nehmen. So empfiehlt die
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Erwachsenen unter normalen
Lebensbedingungen täglich eineinhalb bis zwei Liter zu trinken. Dabei
kommt es immer auf die persönliche Lebenssituation an, denn zum Beispiel
für Senioren oder körperlich aktive Menschen ist der Bedarf noch höher.
Mit der Flüssigkeit verliert der Körper auch wichtige Mineralstoffe. Dabei handelt es sich um anorganische Elemente, die der Körper für alle Organfunktionen braucht, die er aber nicht selbst herstellen kann. Damit der Mensch gesund und leistungsfähig bleibt, muss er also nicht nur seinen Flüssigkeits-, sondern auch seinen Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht halten.
Dabei hilft Mineralwasser: Der natürliche Durstlöscher gibt dem Körper die verlorene Flüssigkeit zurück, belastet ihn aber nicht mit Kalorien. Zudem ist Mineralwasser ein idealer Mineralstofflieferant, denn die Mineralstoffe liegen im Mineralwasser bereits in gelöster, ionisierter Form vor. So können sie schnell vom Körper aufgenommen werden
Quelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)