Mineralwasser für Babys
Dienstag, 9. Februar 2021
Bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung sollten Eltern nur
garantiert hohe Qualität auswählen und natürliches Mineralwasser
verwenden.
Wenn es um die
Kleinsten in der Familie geht, sind die Qualitätsanforderungen der
Eltern an die Lebensmittel besonders hoch. Sie wollen nur das Beste für
den Nachwuchs. Bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung sollten Eltern
daher auch nur garantiert hohe Qualität auswählen und natürliches
Mineralwasser verwenden.
Mineralwasser mit dem Hinweis „Geeignet zur Zubereitung von Säuglingsnahrung“ wird besonders intensiv geprüft. Es muss strenge, genau definierte Kriterien erfüllen, die in der Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) gesetzlich geregelt sind: So muss zum Beispiel der Natriumgehalt unter 20 Milligramm pro Liter, der Nitratgehalt unter 10 Milligramm pro Liter und der Nitritgehalt unter 0,02 Milligramm pro Liter liegen. Nur Mineralwässer, die diese Eigenschaften erfüllen, dürfen mit dem besonderen Hinweis auf dem Etikett werben. Er garantiert, dass alle Inhaltsstoffe den besonderen Bedürfnissen von Säuglingen entsprechen. Für die Zubereitung der Säuglingsnahrung sollte das Mineralwasser möglichst abgekocht werden. Bei pulverförmiger Säuglingsnahrung ist eine Wassertemperatur bis zu 50 °C beim Anrühren für reif geborene, gesunde Säuglinge ausreichend.
Quelle:
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)